Placeholder image
Seniorenresidenz Seefeld - Kindergartenweg 840 - 6100 Seefeld in Tirol

11. September - 15. September 2023
Mariazell

Am 11. September ging es für 50 Senioren vom Seefelder Plateau nach Mariazell. Montag Morgens startet die Reise vom Plateau mit dem Bus Richtung St. Pölten. Am Mondsee konnte das herrliche Panorama genossen und gespeist werden. Schon ging es weiter bis nach St. Pölten. Von dort brachte uns die „Himmelstreppe“ der Mariazellerbahn durchs Dirndltal ins Mariazellerland. In Mariazell wurden wir herzlich von Hotel Chefin des „Aktivhotel Weisser Hirsch“ Lieselotte Sailer mit einem Aperitif begrüßt. Nach einem gemütlichen Abendessen ging der Tag zu Ende. Am Dienstag starteten wir nach einem reichhaltigen Frühstück, bei herrlichem Sonnenschein, auf die Bürgeralpe. Hier konnte jeder nach Lust und Laune spazieren gehen, die Aussicht genießen, das Holzknechtland besuchen oder die Erzherzog Johann Aussichtswarte erklimmen. Am Abend ging es dann für einen Teil von uns auf die Sternwarte auf der Stehralm. Eine der wenigen privaten Sternwarten Österreichs. Günther Eder hat eine fantastische Führung für unsere Gruppe abgehalten. Jeder durfte durch das Teleskop schauen, und es wurden mehrere Positionen eingestellt. Ein wunderschöner Abend mit atemberaubendem Sternenhimmel und Aussicht auf Mariazell ging zu Ende. Der Mittwoch startete mit eher frischen Temperaturen. Nach dem Frühstück ging es in die Schatzkammer der Basilika. Nach einer sehr interessanten Führung nahmen wir am Gottesdienst, zu Ehren Kardinal Köng und Papst Johannes Paul II, teil. Auch unser Pfarrer Josef Schmölzer durfte bei der Messe mitwirken. Da in der Basilika fotografieren verboten ist, gibt es hier leider keine Fotos. Nach der Messe wurden wir mit einem köstlichen Mittagessen im Hotel verwöhnt. Am Nachmittag ging es dann weiter in die Lebzelterei Pirker. Hier konnten wir Geräte von früher bestaunen, sowie bei der Herstellung des berühmten Mariazeller Lebkuchens zusehen. Anschließend führte uns der Weg in die Apotheke zur Gnadenmutter. Hier wurden uns spezielle Produkte aus eigener Produktion näher gebracht, sowie die Kräuterkunde der Apotheke vorgestellt. Abschließend fand eine Likörverkostung statt. Am Donnerstag hat sich das Wetter leider sehr eingetrübt. So gab es immer wieder Regen. Dem haben wir jedoch getrotzt und fuhren zum Erlaufsee. Der Ein oder Andere umrundete den See. Nach einem Mittagessen ging es wieder zurück nach Mariazell, wo wir abschließend das Heimatmuseum besuchten. Auch hier fand wieder eine wahnsinnig interessante Führung statt. Am Abend wurden wir dann im Hotel von einem Harmonikaspieler überrascht, welcher für einen, äußerst geselligen letzten Abend in Mariazell, sorgte. Freitagmorgen ging es dann auch schon wieder nach Hause. Nach einem ausgiebigen Frühstück im Hotel ging es mit dem Bus wieder Richtung Seefelder Plateau. Die Mittagspause verbrachten wir in Salzburg im Stiegl Bräu. Dort wurden wir mit Speis und Trank verwöhnt. Danach fand die Reise ihr Ende. Gegen 18 Uhr waren alle wieder retour am Plateau. Ein herzliches Dankeschön gilt der Raiffeisenbank Seefeld für den spendierten Abendumtrunk. Ebenso ein Dankeschön gilt der Firma Stoll Reisen, welche das Mittagsgetränk bei der Heimreise spendiert haben. Schlussendlich noch ein großer Dank an das Team des Hotel Weisser Hirsch für die vorzügliche Beherbergung, Bewirtung und Betreuung. 


5. August 2023
Kufstein

Gemeinsam mit 50 Senioren des Seefelder Plateaus ging es nach Kufstein zum Musical "Jesus Christ Superstar". Bei eher kühlen Temperaturen besuchten einige die Altstadt, während sich andere mit schmackhaften Genüssen verwöhnen liesen. Teils zu Fuß, teils mit dem Lift ging es dann auf die Festung, wo um 19 Uhr das Musical begann. Mit viel Begeisterung endete der Musical Abend um etwa 21:45 Uhr und so brachte uns der Bus auch wieder retour aufs Plateau.

11. Juli 2023
Ammersee

Mit über 70 Senioren des Seefelder Plateau ging es zum Ammersee. Gemeinsam fuhren wir mit den Bussen bis nach Stegen, wo wir den „Raddampfer Herrsching“ bestiegen. Bei herrlichem Sonnenschein fuhren wir über den idyllischen Ammersee bis nach Herrsching. Von dort ging es mit den Bussen weiter nach Andechs, bis zum Kloster. Hier gab es dann ein schmackhaftes Mittagessen. Frisch gestärkt ging es den heiligen Berg Bayerns hinauf zur Wallfahrtskirche St. Nikolaus und Elisabeth zu Andechs. So manch einer wagte sich die etwa 200 Stufen zur Zwiebelhaube des Turmes hinauf. Beim Verlassen der Wallfahrtskirche wurde noch ein wenig im Klosterladen gestöbert. Schon ging es wieder Richtung Seefelder Plateau. Schön das wieder soviele dabei waren und den extremen Temperaturen getrotzt haben.

1. Juli 2023
Landesseniorentag

Gemeinsam mit über 40 Mitgliedern ging es nach Axams zum heurigen Landesseniorentag. Hier feierten wir gemeinsam mit vielen anderen Ortsgruppen das 60jährige Bestehen des Tiroler Seniorenbundes.  Im Festzelt wurde der Tag von Geschäftsführer Christoph Schultes eröffnet. Auch der Bürgermeister von Axams, Thomas Suitner, begrüßte die etwa 1000 Festgäste. Im Anschluss hieß Landesobfrau Patrizia Zoller-Frischauf alle Gäste herzlich Willkommen. Abschließend trat Landesrätin Astrid Mair ans Rednerpult. Die Festreden endeten mit einem Wortgottesdienst von Pfarrer Peter Ferner. Nach Speis und Trank ging es für uns weiter in die Axamer Lizum. Mit der neuen Hoadl Bahn fuhren wir in das, leider im starken Hochnebel liegende, Hoadlhaus. Gemeinsam genossen wir noch Kaffee und Kuchen, bei sehr netten Gesprächen. Am frühen Nachmittag ging es dann, aufgrund der schlechten Wetterbedingungen, auch schon wieder zurück Richtung Seefeld.                 

14. Juni 2023
Gurgltal

Gemeinsam ging es in das schöne Gurgltal, gelegen zwischen Imst und Nassereith. Zuerst machten wir einen Spaziergang um den Starkenberger See. Anschließend besichtigten wir die Brauerei Schloss Starkenberg. Hernach stärkten wir uns mit einer Brotzeit und köstlichem Bier im Garten der Schloss Schenke. Nur allzu schnell verging die Zeit, sodass wir am frühen Abend wieder zu Hause waren. Es war wieder ein schöner Ausflug bei herrlichen Sommerwetter.

29. Mai 2023 - 5. Juni 2023
Frühjahrsreise Spanien - Costa Dorada

Die Frühjahrsreise mit 49 Senioren vom Seefelder Plateau führte uns in diesem Jahr an die Costa Dorada. Am Montag früh morgens starteten wir von Innsbruck nach Reus, der zweitgrößten Stadt Südkataloniens. Via Bustransfer ging es nach Salou ins 4* Hotel Best Negresco. Eine wunderschöne Hotelanlage, welche keine Wünsche offen ließ. Nur wenige Gehminuten vom Hotel entfernt gab es herrliche Buchten mit Sandstrand, welche zum Sonnenbaden und Schwimmen im Meer einluden. Die Verköstigung war perfekt. Es war für jeden etwas dabei. Von hier aus starteten auch unsere täglichen Ausflüge. Am ersten Tag ging es ins Benedektinerkloster Santa Maria de Montserrat. Auf der Rückfahrt gab es einen Fotostopp beim „Aqüeducte de les Ferreres“ – der Brücke des Teufels. Am Tag zwei ging es ins Ebro Delta, wo wir bei einer gemütlichen Bootsfahrt das Delta hautnah erleben durften und anschließend wurde wir mit einer Paella verwöhnt. Auf dem Rückweg gab es noch einen Stopp in Cambrils, wo wir gemütlich den Hafen entlang schlenderten. Der dritte Tag führte uns in die Hauptstadt Kataloniens, nach Barcelona. Während der Sightseeing Tour mit dem Bus, gab es einen Fotostopp beim „Museu Nacional d’Art de Catalunya" von wo aus man einen herrlichen Blick auf Barcelona hatte. Danach ging es zur „La Rambla“, der Berühmten Shoppingmeile, bis wir dann unser Hauptziel die Sagrada Familia erreichten. Der Tag ging mit imposanten Eindrücken zu Ende und so starteten wir Tag vier zur Besichtigung der Weingüter in Sant Sadurni d’Anola und anschließend zur Weinkellerei Freixenet, wo die Herstellung des Cava (Sekt) vorgestellt wurde. Tag fünf startete mit einem Besuch des Wochenmarktes in Reus. Anschließend ging es weiter nach Tarragona, wo wir mit dem Bummelzug die Stadt erkundeten. Langsam neigte sich die Reise dem Ende zu und so starteten wir den Sonntag, Tag sechs mit der Hl. Messe, zelebriert von Pfarrer Josef Schmölzer. Nach dem Gottesdienst ging es zu einem Abschiedsumtrunk, zu welchen wir von der Raiffeisenbank Seefeld eingeladen wurden. Es war eine sehr schöne Reise und so nahmen wir am Tag sieben Abschied von Spanien und flogen von Reus wieder zurück nach Innsbruck, wo wir alle gesund zurück gekehrt sind. Wir bedanken uns beim Reisebüro Stoll Reisen für die perfekte Organisation; ein ganz besonderer Dank gilt Stationsleiterin Christiane Schweigl, welche vor Ort stets um unser Wohl bemüht war.


9. Mai 2023
Ausflug ins Schafwollzentrum in Umhausen

Unser nächster Ausflug führte uns nach Umhausen ins Schafwollzentrum statt. Leider konnte die große Führung nicht stattfinden. Jedoch gab es von Joachim Regensburger eine kleine, aber sehr interessante Führung. Wir durften einiges wissenswertes über die Produktion erfahren. Was für den Bauern wichtig ist, jedoch für den Schafwollproduzenten hinderlich. Einige Maschinen wurden uns vorgestellt und auch eingeschalten. Ein Familienbetrieb der Tradition lebt. Anschließend durften wir noch ein wenig im Laden stöbern und so manch einer hat auch ein paar Mitbringsel gekauft. Abschließend ging es dann zurück nach Telfs ins Cafe Chocolat, wo wir uns mit Kaffee und Kuchen verwöhnen ließen. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für diesen schönen Nachmittag und freuen uns schon auf den nächsten Ausflug mit euch.
Hier ein paar Impressionen.


11. April 2023
Ausflug zum Algunder Waalweg

Unser 1. Ausflug führte uns in Richtung Südtirol. Gemeinsam mit über 90 Mitgliedern ging es ins schöne Algund. Nach einer kleinen Frühstückspause fuhren wir gestärkt zum Algunder Waalweg. Eine knapp einstündige Wanderung, bei angenehmer Temperatur, führte uns vorbei am rauschenden Waal und durch ein Meer von Apfelblüten. Nach einem ausgiebigen Mittagessen ging es dann wieder retour nach Hause. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für den schönen, gemeinsamen Tag und freuen uns heute schon auf den nächsten Ausflug mit euch.
Hier ein paar Impressionen.

14. März 2023
Geburtstagsfeier der Jubilare  

Ganz nach Tradition der letzten Jahre, feierten wir auch heuer wieder mit unseren Jubilaren ihren runden Geburtstag. Im Cafe der Seniorenresidenz in Seefeld überreichte Obmann Rainer Hroch gemeinsam mit Bürgermeister Markus Wackerle jedem Jubilar ein kleines Geschenk und Blumen. Nette Gespräche bei Kaffee und Kuchen vollendeten den gemeinsamen Nachmittag.

10. Februar 2023
Höpfeler Fasnacht

Mit etwa 60 Mitgliedern konnten wir gemeinsam einen amüsanten Abend im Sport- und Kongresszentrum in Seefeld verbringen. Das Team der Höpfeler Fasnacht hatte auch uns Senioren im Programm. Mit viel Charme und Witz, sowie der Musikalischen Untermalung der Höpfeler Blechzigarren ging ein Humorvoller Abend zu Ende.

11. Januar - Unsere 1. Erweiterte Vorstandssitzung
Das Jahresprogramm 2023 wurde ausgearbeitet

Neuwahlen am 8. Dezember 2022

 Wegen der Pandemie 2020 und 2021 durfte keine Jahreshauptversammlung durchgeführt werden. Obmann Erwin Seelos konnte die Bürgermeister der Plateaugemeinden und die Landesobfrau des Tiroler Seniorenbundes, Frau Patrizia Zoller-Frischauf begrüßen. Geschäftsführer Rainer Hroch berichtete über die Aktivitäten, sowie über die Kassengebarung etwas umfangreicher. Diese war ausgeglichen und somit wurde der Vorstand entlastet. Leider sind in den 3 vergangenen Jahren 33 Mitglieder verstorben. Jedoch können wir 48 neue Mitglieder bei uns willkommen heissen. Somit zählt die Ortsgruppe Seefeld mit Reith, Leutasch, Scharnitz u. Mösern 350 Mitglieder. Anschließend wurden 29 langjährige Mitglieder für ihre Zugehörigkeit zum Tiroler Seniorenbund geehrt: für 40 Jahre: Irma Steinegger, für 30 Jahre: Renate Menardi, für 25 Jahre: Resi Seyrling, Florian Tiefenbrunner, Erwin Seelos, für 20 Jahre: Manfred Messner, Erich Müller, Mary Raffelsberger, Sigrid Weltler, Heidrun Berger, Hirlanda Zauninger, Elfriede Koidl, Martha Brunner, für 15 Jahre: Rudolf Scholl, Anneliese Mühl, Ingrid Ettlmayr, Toni und Heidi Triendl, Friedhelm und Gabi Jehle, Kurt Nairz, Eberhard Neuner, Ludwig Neuner, Dietmar Wichenthaler, Kurt Winkler. Nach über 21 Jahren Tätigkeit in der Ortsgruppe, stellte Langzeitobmann Erwin Seelos seine Funktion zur Verfügung. Landesobfrau Patrizia Zoller-Frischauf führte die Neuwahl durch. Zum neuen Obmann wurde der bisherige Obm.Stv. und Geschäftsführer Rainer Hroch, zu dessen Stellvertreter Kurt Nairz, zur Kassierin Andrea Neuner, deren Stv.in Lisi Leitner, zur Schriftührerin Michaela Stark, deren Stv.in Anneliese Mühl, zu Kassaprüfern Otto Öfner und Hans Albrecht sowie zu Beirätinnen Irmi Gohm und Margarethe Lang gewählt. Alle Kandidaten/innen wurden einstimmig gewählt. Adventmusik wurde von der Familie Lehner gestaltet. Andrea Neuner las besinnliche Geschichten. Der neue Vorstand wird demnächst zusammenkommen, um das Jahresprogramm für 2023 zu beraten. Die Aktivitäten werden unseren Mitgliedern schiftlich mitgeteilt und sind auch  auf unserer Homepage zu finden.        

Placeholder image  Die Geehrten, v.l.:

Anneliese Mühl, Mary Raffelsberger, Ingrid Ettlmayr, Friedhelm Jehle, Erich Müller, Heidrun Berger, Renate Menardi, Irma Steinegger, Kurt Nairz, Eberhard Neuner, Dietmar Wichenthaler hintere Reihe: Lds.Obfr. Patrizia Zoller-Frischauf, Bgm. Markus Wackerle, Ehrenobm. Erwin Seelos, Bgm. Georgios Chrysochoidis, Bgm. Dominik Hiltpolt, Obm. Rainer Hroch 

Placeholder image

Der neue Vorstand und Ausschuss, v.l.:

Michaela Stark, Anneliese Mühl, Lisi Leitner, Andrea Neuner, Kurt Nairz, Margarethe Lang, Irmi Gohm †, Hans Albrecht, Otto Öfner, Obm. Rainer Hroch, Landesobfrau Tiroler Seniorenbund Patrizia Zoller-Frischauf

Placeholder image