

Seniorenbund Seefelder Plateau
Von der Idee der Gründung bis Heute
1978 - 2025
47 Jahre Seniorenbund Seefelder Plateau
1964
Landesgeschäftsführer und späterer Obmann des Tiroler Seniorenbund, Helmut Kritzinger wendet sich an Bürgermeister Karl Glas zum Zwecke der Gründung einer Ortsgruppe.
1976
12 Jahre später wurde die Gründung konkretisiert
1978
Am 28. Februar wurde die Ortsgruppe Seefeld gegründet.
Obmann war der damalige Postmeister Franz Haid, Obfrau-Stellvertreterin Emma Rauth, Schriftführerin Benigna Lechthaler, Kassierin Irma Steinegger. Die Ortsgruppe zählte damals 18 Mitglieder. Die erste Ausflugsfahrt fand im Mai desselben Jahres statt und führte die Gruppe nach Gnadenwald.
1980
Innerhalb von 2 Jahren stieg die Mitgliederanzahl auf 160 an.
1982
4 Jahre nach der Gründung fanden Neuwahlen statt. Gretl Bloch wurde zur Schriftführerin und zugleich zur Obfrau-Stellvertretung und Irma Steinegger zur Kassierin gewählt.
​
2001
Im Jänner dieses Jahres verstarb Obmann Franz Haid. Ein 23 jährige Ära ging damit zu Ende.
Im Mai konstituierte sich der Seniorenbund neu und es kam zu Neuwahlen. Als neuer Obmann wurde Bürgermeister Ing. Erwin Seelos gewählt. Obmann Stellvertreter Rainer Hroch, Schriftführerin Maria Nemeth, Kassierin Irma Steinegger.
2006
Obmann Ing. Erwin Seelos wurde zum Landeskassier des Tiroler Seniorenbund gewählt.
2009
Franziska Stark löste Irma Steinegger als Kassierin ab.
Das Büro im Pflegeheim (damals Seniorenresidenz) wurde bezogen.
2010
Ing. Erwin Seelos wird aufgrund seiner Verdienste um die Ortsgruppe bereits zum Ehrenobmann ernannt. Die Ehrenmitgliedschaft wurde an Maria Nemeth und Irma Steinegger verliehen. Rainer Hroch wurde zum Bezirksobmann Stellvertreter des Tiroler Seniorenbund ernannt.
​
2011
Erich Müller löst Maria Nemeth als Schriftführer ab.
2014
Rainer Hroch wurde Bezirksobmann Innsbruck-Land
2016
Gerhard Wanner löst Erich Müller als Schriftführer ab. Leider verstarb Gerhard Wanner allzu früh im Februar 2018.
2018
Friedhelm Jehle wird neuer Schriftfrüher.
Ing. Erwin Seelos erhält das Goldene Ehrenzeichen des Tiroler Seniorenbund.
​
2019
Im Februar wird der Verein ins Zentrale Vereinsregister eingetragen und gilt fortan als eingetragener Verein.
2022
Kassierin Franziska Stark verstirbt unerwartet im Jänner d.J.
Der Verein konstituierte sich neu. Rainer Hroch wurde von der Generalversammlung mit einer Gegenstimme zum neuen Obmann gewählt. Obmann Stellvertreter Kurt Nairz, Kassierin Andrea Neuner, Kassier Stellvertreterin Elisabeth Leitner, Schriftführerin Michaela Stark und Schriftführerin Stellvertreterin Anneliese Mühl wurden einstimmig zum neuen Vorstand gewählt.
​
2023
Anlässlich der Generalversammlung am 8. Dezember wurde der Vereinsnamen auf
"Seniorenbund Seefelder Plateau" geändert.
​
2024
Obmann Rainer Hroch gibt nach 23 Jahren Vereinstätigkeit im Seniorenbund Seefelder Plateau, bei der Generalversammlung, seinen Rücktritt aus zeitlichen und gesundheitlichen Gründen bekannt. Landesgeschäftsführer des Tiroler Seniorenbund Christoph Schultes führte die Neuwahlen durch und es wurde folgender neuer Vorstand einstimmig gewählt: Obfrau Michaela Stark, Obmann Stellvertreter Kurt Nairz, Kassierin Andrea Neuner, Kassierin Stellvertreterin Elisabeth Leitner, Schriftführung Anneliese Mühl, Schriftführung Stellvertreterin Barbara Suitner, Beirätin Margarethe Lang, Beirätin Regina Ragg, Kassaprüfer Hans Albrecht und Otto Öfner. Rainer Hroch wird zum Ehrenmitglied ernannt.